Leichter Anstieg der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Juni
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Juni 2010 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 90 Personen aus. Im Bereich des SGB II stieg damit die Arbeitslosenquote von 1,7 Prozent im Mai 2010 auf nunmehr 1,8 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 3,8 Prozent.
Die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld betreuten im Juni 2010 insgesamt 2.030 Langzeitarbeitslose (996 Frauen und 1.034 Männer) nach dem SGB II. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass die Arbeitslosigkeit sowohl bei den Frauen als auch den Männern gleichmäßig leicht gestiegen ist. Die zahlenmäßig stärksten Anstiege sind in den Altersgruppen zwischen 25 und 55 Jahren zu verzeichnen.
Für den SGB II-Bereich stieg die Arbeitslosenquote kreisweit geringfügig an.
Für den SGB II-Bereich stieg die Arbeitslosenquote kreisweit geringfügig an.
Ursächlich hierfür ist, dass einzelne berufliche Integrationsmaßnahmen beendet wurden, aber auch, dass ein Rückgang bei den Vermittlungen in den ersten Arbeitsmarkt um 26 Personen zu verzeichnen ist, erläutert Landrat Konrad Püning in seiner Stellungnahme. Unabhängig davon sei er mit der Gesamtentwicklung des regionalen Arbeitsmarktes weiterhin zufrieden:
Trotz des geringen Anstiegs weist der Kreis Coesfeld die niedrigste Arbeitslosenquote in Nordrhein-Westfalen auf. Ich hoffe, dass bei weiter anziehender Konjunktur die Vermittlungen in Arbeit wieder gesteigert werden können.Downloads:
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 1.2 Mb)