Vorboten der WM in Südafrika: Landrat und Dr. Voß überreichen EUREGIO-Fußbälle
Mit Blick auf die in wenigen Tagen beginnende Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika haben Landrat Konrad Püning und Kreistagsabgeordneter Dr. Bruno Voß dem heimischen Fußball eine besondere Siegprämie zur Verfügung gestellt: Als Vertreter des Kreises Coesfeld im EUREGIO-Rat überreichten sie dem SV DJK Grün-Weiß Nottuln e. V. zum diesjährigen internationalen Pfingstturnier einen Satz deutsch-niederländische EUREGIO-Fußbälle. Einen EUREGIO-Ball nahm auch Heinz Rütering als Ehrenvorsitzender des SV Fortuna Schapdetten e. V. für dessen Pfingstturnier entgegen. Die Initiatoren der Vereine und auch der Fußballnachwuchs freuten sich über diese Symbole der internationalen Verständigung.
„Weltweit verbindet der Fußball Menschen über Ländergrenzen hinweg. Dies wird durch das internationale D- und C-Jugendturnier in Nottuln, aber natürlich auch durch die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika diesen Sommer besonders deutlich,“ hebt Landrat Püning hervor. Deshalb verschenken alle 82 Mitglieder des EUREGIO-Rates die besonderen Fußbälle im EUREGIO-Gebiet. „Vielleicht fühlen sich dadurch auch andere Vereine angespornt, einmal ein grenzüberschreitendes Spiel, etwa gegen eine niederländische Mannschaft, zu organisieren“, regt Püning an.
Seit 1958 fördert die EUREGIO die grenzübergreifende Zusammenarbeit, aber auch persönliche Kontakte und Begegnungen zwischen Deutschen und Niederländern. Die EUREGIO ist ein Zusammenschluss von 131 deutschen und niederländischen Städten, Gemeinden und Kreisen. Auf niederländischer Seite umfasst das Gebiet die Regionen Twente und Achterhoek sowie Teile von Nordost-Overijssel und Südost-Drenthe, auf deutscher Seite das Münsterland, den Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt und den Landkreis Osnabrück sowie Teile des südlichen Emslands. Die EUREGIO wurde 1958 gegründet und ist der erste grenzüberschreitende regionale Zusammenschluss in Europa. Aufgabe der EUREGIO ist die Förderung der sozial-kulturellen Zusammenarbeit und die Stärkung der wirtschaftlich-sozialen Entwicklung des Grenzgebiets. Der EUREGIO-Rat ist das politische Organ der EUREGIO. Der Rat zählt 82 stimmberechtigte Mitglieder. Davon kommen 41 aus den Niederlanden und 41 aus Deutschland.