Kreis Coesfeld begrüßt Haushaltsbestätigung durch Bezirksregierung
Mit Genugtuung haben Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau die Bestätigung des Haushaltes des Kreises Coesfeld für das Jahr 2010 durch die Bezirksregierung Münster aufgenommen: „Die Genehmigung belegt, dass wir die richtigen Schwerpunkte gesetzt haben“, betont der Landrat. Die Bezirksregierung hatte den Haushalt geprüft und keine kommunalaufsichtlichen Bedenken geltend gemacht. Damit ist nun der dritte Haushalt genehmigt, den der Kreis Coesfeld nach den Regeln des Neuen Kommunalen Finanzmanagements aufgestellt hat, wie die Bezirksregierung in der vergangenen Woche mitgeteilt hat.
Der Satz für die allgemeine Kreisumlage wird um 1,48 Prozentpunkte auf 34,94 Prozent angehoben. Die Jugendamtsumlage für die Gemeinden ohne eigenes Jugendamt steigt um 3,11 Prozentpunkte auf 22,9 Prozent. Die Bezirksregierung hebt hervor, dass der Kreis Coesfeld zu Gunsten der kreisangehörigen Kommunen darauf verzichtet, eine höhere Kreisumlage festzusetzen – und dass er den zum Haushaltsausgleich erforderlichen Betrag von rund 1,574 Millionen EURO der Ausgleichsrücklage entnimmt. Damit vermindert der Kreis Coesfeld sein Eigenkapital, um die kreisangehörigen Kommunen nicht weiter zu belasten. Der Kreis Coesfeld müsse allerdings bereits bei geringen Abweichungen in der Haushaltsführung seine Allgemeine Rücklage angreifen, betont die Bezirksregierung. Er sei somit latent gefährdet, in die Haushaltssicherung zu geraten.
Der Haushalt sieht Gesamterträge in Höhe von 244.492.121 EURO vor, denen Aufwendungen in Höhe von 246.065.924 EURO gegenüberstehen. Der Regierungspräsident bedankte sich in seinem Schreiben für die „konstruktive Zusammenarbeit“ des Kreises mit der Kommunalaufsicht der Bezirksregierung Münster.