Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Gute Nacht, Liebster“ - Katrin Hummel liest in der Stadtbücherei aus ihrem Roman zum Thema Demenz

Meldung vom:

Es ist ein schweres, gesellschaftlich brisantes Thema, das viele Familien betrifft – und auch den Stoff geliefert hat für ein ganz besonderes Buch: In ihrem Roman „Gute Nacht, Liebster“ erzählt die Autorin Katrin Hummel die zutiefst bewegende Geschichte ihrer Eltern, deren Leben von der Diagnose Demenz überschattet wird. Daraus trägt Hummel am Donnerstag kommender Woche (20. Mai 2010) um 19:30 Uhr auf Einladung der Stadtbücherei Coesfeld, der Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. und der Zentralen Pflegeberatung des Kreises Coesfeld wichtige Passagen vor. Hans und Hilda sind 30 Jahre verheiratet, als Hans sich mehr und mehr verändert. Zunächst deuten die Verhaltensänderungen auf eine Midlife-Crisis hin. Doch dann weiß Hans die Namen seiner Töchter nicht mehr. Es wird eine frontotemporale Demenz diagnostiziert. Diese Form der Erkrankung trifft jüngere Menschen, wobei, anders als bei Alzheimer, zunächst nicht so sehr das Gedächtnis und die Orientierungsfähigkeit beeinträchtigt sind, sondern die Persönlichkeit und das Sozialverhalten. So wird der ehemals besonnene Hans immer häufiger aufbrausend, später wortkarg und zieht sich im Laufe der Zeit zunehmend zurück. Selbst der Tod seiner geliebten Mutter vermag in ihm keine Gefühle auszulösen. Im weiteren Verlauf der Erkrankung verliert er die Orientierung und bringt sich selbst in Gefahr. Bedingungslos vertraut er dabei seiner Frau Hilda, die mit all ihrer Kraft um die Würde ihres Mannes und den Erhalt der Partnerschaft kämpft. Der Roman „Gute Nacht, Liebster“ ist nicht nur ein Lehrstück zum Thema Demenz, sondern vor allem auch eine bewegende Liebesgeschichte. Katrin Hummel, Jahrgang 1968, ist verheiratete Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie im Kreis Coesfeld. Sie arbeitet als Journalistin für die FAZ und machte bisher mit Unterhaltungsliteratur von sich reden. Mit „Gute Nacht, Liebster“ und dem im März dieses Jahres erschienenen Buch „Entsorgte Väter“ wendet sie sich nun Themen von aktueller gesellschaftlicher Brisanz zu. Der Eintritt zur Lesung in der Stadtbücherei Coesfeld ist frei; Spenden zugunsten der Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. sind erwünscht.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular