Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Naturpark-Partner gesucht - Die Hohe Mark soll noch attraktiver werden

Meldung vom:

Der Naturpark Hohe Mark e.V., der auch Teile des Kreises Coesfeld umfasst, geht auf Partnersuche: Bis 2012 soll die Region an der Schnittstelle zwischen Münsterland, Niederrhein und Ruhrgebiet noch attraktiver für Einheimische, Ausflügler und Urlauber werden. Damit das gelingt, wendet sich der Verein an Institutionen und Unternehmen, die zwischen Hünxe und Merfeld, Olfen und Rhede regionale Produkte vermarkten, Sport- und Naturerlebnisse anbieten oder sich um die Geschichte der Region kümmern. Gemeinsam können sie neue Besucherpotenziale erschließen und die Hohe Mark auch für die Bürgerinnen und Bürger noch lebenswerter machen, ist der Vorsitzende des Vereins, Hans-Joachim Berg, überzeugt. Im vergangenen Jahr hat der Naturpark Hohe Mark beim Landeswettbewerb „Naturpark.2012.Nordrhein-Westfalen“ den ersten Preis für den Landesteil Westfalen gewonnen. Mit dem Preis sind Fördergelder in Höhe von 435.000 Euro verbunden. Besonders für das angrenzende Ruhrgebiet ist der Naturpark Hohe Mark als Erholungsraum von großer Bedeutung. Diese Potenziale gilt es noch besser zu nutzen, so Regierungspräsident Dr. Peter Paziorek, der sich im Vorstand sehr engagiert. Dafür wurde der Park in Themenlandschaften gegliedert. Die Unterteilung in Park-, Wald- und Wasserlandschaften sowie Folgelandschaften, die auf alten Kohle- und Stahlstandorten entstanden, soll die Orientierung erleichtern. In den Park locken möchte das Naturpark-Team die Besucherinnen und Besucher aber auch mit einer besseren Beschilderung, intensiverer Öffentlichkeitsarbeit und neuen Angeboten, wie Touren, Wanderungen oder einem Wassertriathlon. 2012 soll der Naturpark dann in neuem Glanz erstrahlen und sich im Rahmen der Naturparkschau der Öffentlichkeit präsentieren. Neben Kreisen, Städten und Gemeinden sind bei der Umsetzung des neuen Konzepts auch Unternehmen und Institutionen aus der Region im Boot. Sie können von der Vernetzung und von einem gesteigerten Bekanntheitsgrad des Naturparks profitieren, ist Projektleiterin Birgit Zimmermann vom Naturpark überzeugt. Sie arbeitet in der neu besetzten Geschäftsstelle des Naturparks im Infozentrum in Raesfeld mit Geschäftsführer Uwe Spelleken und Stefanie Becker im Sekretariat zusammen. Ein erster runder Tisch hat bereits in Raesfeld, im Herzen des Naturparks, stattgefunden. Mit dabei waren unter anderem die Biologischen Stationen aus den Kreisen Borken, Recklinghausen und Wesel, Anbieter von Naturerlebnissen, Betreiber von Bauernhofcafés und Vertreter des regionalen Handwerks. Jetzt sind weitere Interessenten angesprochen, die als Naturpark-Partner neue Kontakte knüpfen und neue Angebote entwickeln möchten. Ziel ist es, die vielfältigen landschaftsbezogenen Angebote unter der Dachmarke des Naturparks zu koordinieren und werbewirksam darzustellen, erklärt Birgit Zimmermann. Sie will dabei helfen, die bestehenden Angebote aufeinander abzustimmen und Lücken zu schließen. Interessierte Unternehmen und Institutionen können sich formlos bewerben beim Naturpark Hohe Mark e.V. im Informations- und Besucherzentrum Tiergarten Schloss Raesfeld, Hagenwiese 40 in 46348 Raesfeld. Für Rückfragen steht Birgit Zimmermann unter Telefon 02861/821433 zur Verfügung. Ein Faltblatt mit zahlreichen weiteren Informationen liegt im Informationszentrum in Raesfeld aus und wird auch gern zugesandt.
Schon am 30. Juni sollen die ersten Naturpark-Partner ausgezeichnet werden. Wer bis zum 30. August Partner wird, bleibt im ersten Jahr beitragsfrei. Der nächste „Runde Tisch“ zum Projekteinstieg findet am 11. Mai 2010 in der Kreisverwaltung Borken statt. Interessierte können sich hierzu noch bis zum 7. Mai bei der Geschäftsstelle anmelden. Sie ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter Tel.: 02865-6091-13(0) erreichbar sowie per E-Mail an: naturpark-hohemark@raesfeld.de. Weitere Informationen zum Naturpark Hohe Mark gibt es im Internet unter: www.naturpark-hohemark.de.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular