Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Weltklassepianist Eugene Mursky tritt in Nordkirchen auf - Meisterwerke der Romantik virtuos interpretiert

Meldung vom:

Mit Eugene Mursky tritt ein Weltklassepianist am kommenden Sonntag (25. April 2010) in Nordkirchen auf. Im Rahmen der Schlosskonzerte spielt der von Fachkritik und Publikum gleichermaßen gefeierte Ausnahmekünstler in der Oranienburg ein hoch virtuoses romantisches Programm: Neben ausgesuchten Werken von Frédéric Chopin, dessen 200. Geburtstag von der Musikwelt in 2010 begangen wird, interpretiert Mursky auch die überaus anspruchsvollen „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski. Den gesamten ersten Teil des Konzertes widmet der 1975 geborene Virtuose dem großen polnischen Komponisten: Mursky beweist sich als idealer Chopin-Interpret, der dessen einzigartig lyrische Kompositionsweise mit einer sensiblen Auswahl der bekanntesten Werke in einem ganz neuen lebendigen Gewand präsentiert. In einer mitreißenden Bandbreite, die von der „g-Moll Ballade“ bis hin zum groß angelegten „Andante spianato et Grande Polonaise brillante Es-Dur“ reicht, zeigt Mursky seine enorme Sensibilität und Ausdruckskraft. Auch als Interpret russischer Klavierkompositionen hat sich Mursky einen Namen gemacht. Seine Interpretation der „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgski bietet im Konzert ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Schließlich ist Mursky in Fachkreisen als Spezialist für ein ausgeprägt klangmalerisches Spiel bekannt – neben Stücken von Scriabin, Rachmaninow und Prokofjew gilt diesem zyklischen Werk seine ganze Liebe, wie ihm die Kritiker bescheinigen. Mursky ist ein Phänomen, absolut brillant, technisch unglaublich sicher, kraftvoll, voller mitreißender Spielfreude und Dynamik, freut sich Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld, auf das Konzert. Der Pianist sei aber auch ein Meister der leisen Töne – mit großer Erfahrung: Der in Taschkent, der Hauptstadt von Usbekistan, geborene Mursky  wurde – wie auch schon sein Lehrer Prof. Lev Naumov – in der Tradition von Heinrich Neuhaus und Samuil Feinberg ausgebildet. Spätestens nachdem er 1994 den Ersten Preis beim World Piano Competition in London erhielt und zugleich auch für die beste Chopin-Interpretation ausgezeichnet wurde, ist er international sehr gefragt: Mursky wurde eingeladen, auf den renommiertesten Podien in Großbritannien, Deutschland, Italien, Japan und den USA zu konzertieren. Seither spielt er als Solist mit großen Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, dem Irish National Orchestra Dublin, dem Orchestre National de Lille, dem Königlich Philharmonischen Orchester Stockholm und dem Singapore Symphony Orchestra. Der mit internationalen Preisen ausgezeichnete Ausnahmepianist wird sich mit seiner leidenschaftlichen Spielweise einmal mehr in die Herzen der Zuhörer spielen, verspricht Sörries. Denn technisch überaus versiert kann er sich der intuitiven Gefühlsaussage hinter dem reinen Notentext widmen. Murskys Spiel zeichnet sich durch eine enorm facettenreiche Anschlagskultur aus; selbst bei altbekannten Werken zeigt er mit viel Gefühl und Umsicht die Schönheiten der Kompositionen in seinem stets transparenten Spiel. Das Konzert am 25. April 2010 im Festsaal der Oranienburg beginnt um 18:00 Uhr; der Eintrittspreis beträgt 20,00 EURO bzw. 17,00 EURO (ermäßigt), Schüler und Studierende zahlen 10,00 EURO. Karten sind über den Verkehrsverein Nordkirchen e.V., Schloss 1a in 59394 Nordkirchen, zu beziehen und unter Telefon 02596 / 528848 bestellbar.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular