Grundstücksmarktbericht 2010: Umsatz leicht gestiegen, Preise fast unverändert
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld hat zum 25. März 2010 seinen Marktbericht 2010 vorgelegt. In 2009 hatten die Fachleute für Immobilienbewertung mehr zu tun als im Vorjahr: Insgesamt wurden 1885 Verkaufsfälle ausgewertet, was einer Zunahme um 12 Prozent oder 209 Verträge entspricht - ein Indikator dafür, dass der Markt trotz Wirtschaftskrise noch an Dynamik gewonnen hat.
Der damit verbundene Umsatz beläuft sich auf insgesamt 252,4 Mio. EURO, was im Vergleich zu 2008 wiederum ein Plus um 14,5 Mio. EURO bzw. 5,7 Prozent bedeutet.
Der Gutachterausschuss weist auf die Online-Möglichkeiten der Allgemeinen Preisauskunft hin:
Der Grundstücksmarktbericht wird jährlich vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld herausgegeben. Er basiert auf den Auswertungen sämtlicher dem Gutachterausschuss vorzulegender Kaufverträge im Kreisgebiet. Neben allgemeinen Angaben zum Grundstücksmarktgeschehen enthält er vielfältige Informationen auch für Immobilienfachleute. So werden Liegenschaftszinssätze und Marktanpassungsfaktoren für die sachgerechte Immobilienbewertung abgeleitet.
Der Marktbericht 2010 steht auf den Internetseiten des Kreises Coesfeld (Bürgerservice: Stichwort „Grundstücksmarktbericht“) zum Download bereit. Ein Druckexemplar einschließlich weitergehender erforderlicher Angaben zur Grundstückswertermittlung ist zum Preis von 25 EURO in der Geschäftstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld erhältlich - und zwar bei Anne Schumacher unter Telefon 02541 / 186814 (Fax: 02541 / 186899) oder per E-Mail an: gutachterausschuss@kreis-coesfeld.de .
Im Marktsegment der bebauten Grundstücke leitet sich der Geldumsatz aus 985 Kauffällen ab und beträgt 175,7 Mio. EURO, erläutert Guido Roters von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Im Vergleich zu 2008 ist damit die Anzahl um 129 Fälle bzw. um 15 Prozent gestiegen; der Geldumsatz hat sich um 19,7 Mio. EURO erhöht.
Das Marktsegment stellt sich so dar, dass von den 985 Fällen 339 Verkäufe auf Ein- bzw. Zweifamilienhäuser fallen, das entspricht 34 Prozent - und stellt damit eine leichte Veränderung zu 2008 dar: 311 Fälle oder 36 Prozent, berichtet Roters. Auf den Teilmarkt der Doppel- und Reihenhäuser entfallen dabei 174 Fälle (18 Prozent); bei Mehrfamilienhäusern sind es 28 Fälle (3 Prozent). Die durchschnittlichen Kaufpreise neu errichteter Reihen- und Doppelhäuser (inkl. Bodenwertanteil) betragen circa 1.704 EURO pro Quadratmeter Wohnfläche. Der Preis ist damit im Vergleich zum Vorjahr um rund 9 Prozent gestiegen.
Der Wert für gebrauchte Ein- und Zweifamilienhäuser aus der Baujahresklasse 1995 bis 2007 liegt bei 1.613 EURO / m² Wohnfläche und damit rund 90 EURO / m² über Vorjahresniveau, hält Roters fest. Im Marktsegment der neu errichteten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern konnte aus 13 Kauffällen ein Durchschnittswert von 1.716 EURO/m² Wohnfläche ermittelt werden, was im Vergleich zum Vorjahr ein leichtes Minus von 6 Prozent ausmacht. Beim Weiterverkauf gebrauchter Mehrfamilienhauswohnungen beläuft sich der Durchschnittspreis auf 1.027 EURO pro Quadratmeter; das Durchschnittsalter der Wohnungen liegt hier bei 24 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich damit nur eine leichte Preisveränderung eingestellt, lag der Durchschnittspreis 2008 doch bei 1.070 EURO / m² bei ebenfalls 24 Jahren Wohnungsalter. Der Umsatz gewerblicher Flächen ist im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant mit 40 Grundstücksverkäufen, zum Vergleich: In 2008 waren es 41 Fälle. Die Grundstückspreise stellen sich unverändert dar: Durchschnittlich 33 EURO pro Quadratmeter kostet gewerbliches Bauland im Kreisgebiet. Im Jahr 2009 wurden 192 ha landwirtschaftliche Flächen umgesetzt - im Vergleich zu 2008 ein Minus von 13 Prozent. Der Geldumsatz betrug dabei 6,6 Mio. EURO, das sind 1,0 Mio. EURO weniger im Vergleich zu 2008. Der aus Geld- und Flächenumsatz ermittelte Durchschnittswert für landwirtschaftliche Flächen beträgt damit 3,40 EURO pro Quadratmeter. Erstmals wurden Liegenschaftszinsen für Mehrfamilienhäuser überregional bezogen auf das Münsterland abgeleitet und im Marktbericht veröffentlicht.
Der Gutachterausschuss weist auf die Online-Möglichkeiten der Allgemeinen Preisauskunft hin:
Das Internetportal www.boris.nrw.de bietet die Möglichkeit, zu Häusern und Eigentumswohnungen - nach Eingabe einfacher Kriterien wie Wohn- und Grundstücksfläche - Mittelwerte zum Kaufpreis abzuleiten, betont Roters.
Der Grundstücksmarktbericht wird jährlich vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld herausgegeben. Er basiert auf den Auswertungen sämtlicher dem Gutachterausschuss vorzulegender Kaufverträge im Kreisgebiet. Neben allgemeinen Angaben zum Grundstücksmarktgeschehen enthält er vielfältige Informationen auch für Immobilienfachleute. So werden Liegenschaftszinssätze und Marktanpassungsfaktoren für die sachgerechte Immobilienbewertung abgeleitet.
Der Marktbericht 2010 steht auf den Internetseiten des Kreises Coesfeld (Bürgerservice: Stichwort „Grundstücksmarktbericht“) zum Download bereit. Ein Druckexemplar einschließlich weitergehender erforderlicher Angaben zur Grundstückswertermittlung ist zum Preis von 25 EURO in der Geschäftstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld erhältlich - und zwar bei Anne Schumacher unter Telefon 02541 / 186814 (Fax: 02541 / 186899) oder per E-Mail an: gutachterausschuss@kreis-coesfeld.de .