Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Mit Satellitenbildern die Wanderung planen - Digitaler Stadtplan Münsterland ermöglicht Wandern mit dem Navi

Meldung vom:

Die Vorfreude auf den Frühling wächst von Tag zu Tag - und damit auch die Lust, wieder per pedes die Natur zu erkunden. Wer seine nächste Wanderung im Münsterland plant und dabei das Internet zu Rate ziehen möchte, hat ab sofort gute Karten - und zwar buchstäblich: Denn alle 24 Hauptwanderwege des Westfälischen Heimatbundes stehen nach über sechsmonatiger gemeinsamer Arbeit des Kreises Warendorf und des Westfälischen Heimatbundes nun digitalisiert zur Verfügung. Im Internet-Auftritt des Stadtplans Münsterland (www.stadtplan-muensterland.de) sind sie kostenlos unter der Rubrik „Wanderwege“ einzeln abrufbar. Als erstes sieht der Nutzer im Internet eine stichwortartige Beschreibung des Wegeverlaufs, die meisten Beschreibungen sind bebildert. Jetzt setzt die digitale Nutzung ein: Der Wegeverlauf kann detailliert auf dem Stadtplan verfolgt werden, bei entsprechender Vergrößerung sind in den Innenstädten zur besseren Orientierung sogar Straßennamen oder Luftbilder sichtbar. Natürlich können die Wanderkarten auch ausgedruckt werden. Doch der neue Internet-Auftritt bietet noch wesentlich mehr: So kann der ausgesuchte Wanderweg mit dem Programm „Google Maps“ betrachtet werden, ebenfalls mit starken Ausschnittsvergrößerungen bis hin zu Straßennamen. Und noch ein Clou: Alle Wanderwege des Westfälischen Heimatbundes sind, bei entsprechender Computer-Ausrüstung, auf „Google Earth“ sichtbar. Das Programm zeigt Satelliten- und Luftbilder, die mit Geodaten überlagert sind. Und eben solche Geodaten sind auch die Wanderwege des Westfälischen Heimatbundes. So sieht der Wanderer im Luftbild, wohin ihn der Weg führt, ob durch den Wald, entlang eines Baches, über eine Wiese oder durch Straßen. Die Wanderwege können auch mit einem Flugsimulator abgeflogen werden. Werden links und rechts des Weges kleine blaue Kästchen sichtbar, zeigen diese nach Anklicken Fotos von Sehenswürdigkeiten und Naturereignissen am Wegesrand. Ein weiterer Service für Technik-Freunde: Alle Wanderwege des Westfälischen Heimatbundes stehen kostenlos als gpx-Dateien zur Verfügung. Damit kann der Wanderer seinen GPS-Navigationsempfänger oder neuere GPS-Handys bestücken, die ihm dann mit diesem Programm in der Natur den Weg weisen. Doch trotz des technischen Fortschritts wird auch in Zukunft das weiße X an den Bäumen und Laternenpfählen nicht fehlen. Sie sind und bleiben die Hauptorientierung beim Wandern im Münsterland - dafür sorgen 35 ehrenamtliche Wegewarte, die regelmäßig die Wanderwege inspizieren. Der Internet-Auftritt www.stadtplan-muensterland.de ist eine Kooperation der vier Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und der Stadt Münster. Die Federführung des Freizeitkatasters und des gemeinsamen Geoportals, das viele weitere „technische Schmankerl“ enthält, liegt beim Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Warendorf. Die Geodaten der angebotenen Wanderwege entstammen dem Freizeitkataster der Bezirksregierung Köln. Weitere Kooperationspartner sind der Westfälische Heimatbund, der Verein Münsterland e.V. sowie Marktplatz Münsterland mit seinen 70 Internet-Marktplätzen und dem Münsterland-Portal www.muensterland.de, in dem der Westfälische Heimatbund unter anderem seine monatlichen Wandertipps veröffentlicht.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular