„Musik macht Schule“ - Fahrzeug für Schulprojekt an Erich Pink übergeben
18.03.2010/Kreis Coesfeld. „Musik macht Schule“, steht in großen Lettern auf den Flanken des Mercedes-Transporters zu lesen. Und das Nutzfahrzeug aus dem Bestand der Stadtwerke Coesfeld GmbH hat auch einiges an Bord, damit junge Menschen das Motto in die Tat umsetzen können: Keyboards, E-Bass, Gitarren, Schlagzeug und Verstärker. Denn für seine neue musikpädagogische Aktion wird Erich Pink durch den Kreis Coesfeld ein gebrauchter Van zur Verfügung gestellt, den die Stadtwerke Coesfeld GmbH als Sponsor gestiftet und vorbereitet haben. Landrat Konrad Püning und Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Ullrich Schneider übergaben den Transporter am heutigen Donnerstag (18. März 2010) vor dem Kreishaus an den Coesfelder Musikpädagogen.
Ein Musikorchester in jeder Grundschulklasse: Das ist das ehrgeizige Ziel des Projektes „Musik macht Schule“. Erich Pink, der ehemalige Leiter der Musikschule Vreden-Südlohn, will den Musikunterricht an Grundschulen im Kreisgebiet gezielt unterstützen, indem er den Schülerinnen und Schülern ein gemeinsames Musizieren im Klassenverband ermöglicht – ein überaus förderliches Engagement, wie Landrat Konrad Püning festhält:
Alle Experten sind sich einig, dass aktives Musizieren die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sehr positiv beeinflusst.Und Hans-Ullrich Schneider bringt die Unterstützung durch die Stadtwerke wie folgt auf den Punkt:
Zusammenhalt und gemeinsames Musizieren ist für uns mehr, als von einem MP3-Player mit zwei Menschen Musik zu hören; das wollen wir mit diesem Projekt fördern.Neben der praktischen Arbeit mit den Kindern bietet Pink den Lehrkräften konkrete Hilfestellung in allen musikpädagogischen Fragen an. Nach einer Einführungsphase an der jeweiligen Schule soll der „Musik-Mach-Unterricht“ dann dauerhaft fortgesetzt werden. Mit der Bereitstellung des Transporters sei ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung seiner Idee getan, freut sich Erich Pink. Er möchte sich nun an möglichst viele Grundschulen im Kreis Coesfeld wenden, um ihnen bei der Einführung eines Musikorchesters tatkräftig zu helfen. Der Bedarf dafür ist groß: Viele positive Rückmeldungen zum Projekt erhielt der Kreis Coesfeld nach einer Anfrage bei den Schulleitungen.
Allerdings gibt es noch genug zu tun, betont der Musikpädagoge. Nicht alle Grundschulen hätten ein ausreichendes Instrumentarium zur Verfügung. Erich Pink gibt sich aber optimistisch, denn Fördervereine, Sponsoren oder die Eltern der Kinder könnten hier Abhilfe schaffen. Und so war es an Schulamtsdirektorin Marie-Theres Albat, dem Musikpädagogen viel Glück zu wünschen: „Gute Fahrt!“