Vortrag von Dr. Stefan Sudmann auf Burg Vischering: Anna Katharina Emmerick – Leben und Nachwirken im Kreis Coesfeld
Sie erfährt auch heute noch große Beachtung und Verehrung in der Bevölkerung: Über die stigmatisierte Nonne Anna Katharina Emmerick spricht Dr. Stefan Sudmann in seinem Vortrag am kommenden Donnerstag (25. Februar 2010) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering. Der Historiker und Dülmener Stadtarchivar stellt Leben und Nachwirken der Emmerick im Kreis Coesfeld dar.
Die im Jahr 2004 selig gesprochene Nonne Anna Katharina Emmerick (1774-1824) verbindet durch ihre Biographie mit Coesfeld und Dülmen die beiden größten Städte des Kreises – und wurde wohl nicht zuletzt deshalb von Kirchenvertretern während der kommunalen Neugliederung als Schutzpatronin für den neuen Kreis Coesfeld vorgeschlagen. Aufgewachsen in der Coesfelder Bauerschaft Flamschen, trat sie 1802 gegen verschiedene Widerstände in das Dülmener Agnetenkloster ein, das sie nach der Säkularisation 1812 wieder verlassen musste. Durch ihre Stigmatisierung erregte sie weit über die Region hinaus Aufsehen, unter anderem beim Dichter Clemens Brentano, der mehrere Jahre in Dülmen lebte.
Auch nach ihrem Tod brach die Verehrung nicht ab. Die Rezeptionsgeschichte nahm jedoch keinen kontinuierlichen Verlauf, sondern ist von mehreren Wellen der öffentlichen Wahrnehmung und „Vermarktung“ geprägt. Unter dem Titel „Das Gelübde“ wurde das Leben der Nonne im Jahr 2007 von Dominik Graf im Kreis Coesfeld verfilmt: Billerbeck wurde während der Dreharbeiten zum viel beachteten Schauplatz. Der Vortrag zeichnet deshalb nicht nur das Leben, sondern vor allem auch das „Nachleben“ der Anna Katharina Emmerick in Dülmen und im Kreis Coesfeld nach. Dr. Stefan Sudmann wird seinen Vortrag über diese große Persönlichkeit des Kreises Coesfeld mit interessanten Fotos illustrieren. Informationen über die Veranstaltung, für die ein Eintrittspreis von drei EURO erhoben wird, sind unter Telefon 02591 / 7990-11 erhältlich.