Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Gemeinsam die Fülle der Informationen bewältigen - Landrat eröffnet 1. Medientag im Medienzentrum des Kreises

Meldung vom:

Landrat Konrad Püning konnte am gestrigen Dienstag (09. Februar 2010) in Dülmen über 100 Lehrerinnen und Lehrer zum 1. Medientag im Medienzentrum des Kreises Coesfeld begrüßen. Die Pädagogen setzten sich in mehreren Workshops mit den Chancen, aber auch mit den Gefahren neuer Medien auseinander. Diese Premiere entspreche dem „großen Informations- und Beratungsbedarf der Schulen, aber auch der Bevölkerung insgesamt“, betonte Püning in seiner Eröffnungsansprache. Es gelte, aus der großen Fülle der Informationen das Richtige, pädagogisch Wertvolle auszuwählen. Püning zeichnete die stetige Entwicklung der früheren Bildstelle zum Zentrum für Medienberatung nach und freute sich, dass der Kreis Coesfeld diesen Prozess personell wie finanziell ermöglichen konnte. Zu den Kernaufgaben des Medienzentrums zählt die Bereitstellung von aktuellen Medien für den Unterricht. Der Kreis Coesfeld hat entschieden, sich auf die elektronische Distribution von Medien in Form von „EDMOND NRW“ zu konzentrieren – ein Erfolgsmodell, das ständig weiterentwickelt wird, wie Püning festhielt. Jede Schule im Kreis nutzt bereits dieses Angebot. Einer ständig steigenden Zahl von Nutzerinnen und Nutzern stehen mittlerweile rund 3.000 Medien zum Download zur Verfügung. Mit der Weiterentwicklung „EDMOND 2.0“ solle der Einsatz von Medien im Unterricht noch einfacher und schneller möglich sein, zeigte Püning als Perspektive auf. Der Landrat dankte den Medienberatern Karin Nachtigall und Carsten Schellnock, die selbst als Lehrkräfte auch in der Praxis stehen, für die sehr gute Vorbereitung der Veranstaltung. Beide sind auch Moderatoren des Kompetenzteams für  Lehrerfortbildung im Kreis Coesfeld. Die Medienberater begreifen sich ganz bewusst als Partner für Schulen, indem sie fachliche Beratung und Fortbildung anbieten. Püning wies auf die besondere Verantwortung der Lehrkräfte hin: Es sei ihre Aufgabe, Kindern die Welt, in der wir alle leben, nahe zu bringen; sie auf das Leben, das vor ihnen liegt und das eben auch stark von Medien geprägt ist, bestmöglich vorzubereiten. Entsprechend vielfältig und tiefgehend waren die Diskussionen der Fachleute am 1. Medientag. Es war ein intensiver, sehr aktiver Austausch, den wir fortsetzen wollen, resümierten Karin Nachtigall und Carsten Schellnock vom Medienzentrum.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular