Arbeiten abgeschlossen: Energetische Sanierung Kreishaus II
In einem ersten Schritt wurden die schadstoffhaltigen alten Wärmedämmungen entfernt. „Wir haben uns entschieden, mit diesem großen, alten Kreishaus einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und mit der deutlichen Förderung des Bundes aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz diese Ertüchtigung vorzunehmen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei der Bundesrepublik Deutschland“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Durch die insgesamt gute Planung und Umsetzung konnten die Arbeiten bereits Mitte Februar 2022 abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 530.000 Euro.
„Die energetische Situation des Kreishauses war suboptimal, weil die Isolierung aus der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg stammte“, erklärt der Landrat. Das Kreishaus II wurde ursprünglich im Jahr 1925 am Schützenwall errichtet. Während des Krieges erlitt es im März 1945 einen Volltreffer, wodurch der Mitteltrackt komplett zerstört wurde. Erst 1951 konnte die Kreisverwaltung nach dem Wiederaufbau zurück in das Gebäude ziehen. Seit 1983 steht das Kreishaus unter Denkmalschutz.