Anstieg bei Arbeitslosen im SGB II - SGB II-Arbeitslosenquote steigt im August 2023 auf 2,3 %
Der Anteil von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und mit Fluchthintergrund im SGB II ist weiterhin hoch und nimmt auch noch weiter zu, so dass sich auch diese Entwicklung in einer steigenden Arbeitslosenquote widerspiegelt.
Ein deutlicher Anstieg ist in diesem Monat insbesondere bei den unter 25-jährigen zu verzeichnen, obwohl die Berufsausbildung regulär im August beginnt und dadurch ein positiver statistischer Effekt zu erwarten wäre. Hier sind in dieser Altersgruppe insbesondere fehlende Schul- und Ausbildungsnachweise ursächlich, die regelmäßig zum Beginn des jeweiligen Ausbildungsjahres zunächst kurzzeitig zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit junger Menschen führen. Der Effekt eines Anstiegs junger Arbeitsloser im SGB II aus dem Übergang von der Schule in den Beruf und des Schulwechsels wird sich erfahrungsgemäß in den kommenden Wochen zügig wieder erholen und zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit junger Menschen führen
, zeigt sich der Landrat mit Blick auf die weitere Entwicklung der Arbeitslosigkeit bei den jungen Menschen zuversichtlich.