Angeregte Gespräche in Berlin - Landräte treffen Spitzenpolitiker
Die vier Münsterland-Landräte nahmen im Gespräch mit Spahn insbesondere die Corona-Therapie in den Blick. Der Minister wies darauf hin, dass entsprechende Forschungsvorhaben mit erheblichen Geldern unterstützt werden. Die Entwicklung von Therapien und Medikamente dauere einfach länger als geplant; aktuelle Studienergebnisse seien abzuwarten. Ein großes Lob für die kommunale Familie gab es von Wolfgang Schäuble: Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür, dass die kommunale Familie entscheidend dazu beigetragen, dass unsere Verfassungsordnung des Grundgesetzes die Krise bisher so gut bewältigt hat.
Im angeregten Gespräch mit Staatssekretär Werner Gatzer ging es um die finanzielle Belastung der kommunalen Familie durch die Ganztagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter. Hier formulierten die Besucher die Sorge, dass die erheblichen Investitionen in diesem Bereich letztendlich bei den örtlichen Jugendämtern zu Buche schlagen – und dann über die Kreisumlage den Kommunen in Rechnung gestellt werden müssen. Eine auskömmliche Finanzierung sei hier zu erreichen, betonten die vier Landräte abschließend, was Gatzer in Aussicht stellte.