Amtliches Endergebnis der Europawahl 2019: Ausschuss freut sich über hohe Wahlbeteiligung
Die CDU erhielt demnach 38,25 Prozent (minus 9,02 Prozent) der Stimmen, die SPD 15,40 Prozent (minus 11,81 Prozent); die GRÜNEN kamen auf 24,13 Prozent (plus 14,08 Prozent); die AfD verzeichnete 5,45 Prozent (plus 1,74 Prozent), während DIE LINKE 2,85 (minus 0,20 Prozent) erreichte. Die FDP vereinigte 6,59 Prozent (plus 2,52 Prozent) der Stimmen auf sich, die sonstigen Parteien 7,33 Prozent (plus 2,71 Prozent).