Aktion „Brems Dich!“ auch im Kreis Coesfeld - Achtung: Erstklässler machen sich auf den Weg
Die Kinder schätzen die Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig ein und brauchen deshalb besonderen Schutz
, stellte Nottulns Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes dabei heraus. An neuralgischen Punkten werden daher Verkehrszählgeräte aufgestellt, die Kfz-Fahrerinnen und -Fahrer an die Verkehrsregeln erinnern, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wird. Zusätzlich wird die Kreispolizei in den ersten Schulwochen verstärkt die Geschwindigkeit überwachen und die Schulwege kontrollieren
, kündigt Kriminalhauptkommissarin und Verkehrssicherheitsberaterin Stephanie Schlusemann an.
Seien Sie vor allem in der Nähe von Schulen besonders aufmerksam, fahren Sie langsam und rücksichtsvoll – und bleiben Sie stets bremsbereit
, appelliert Landrat Dr. Schulze Pellengahr an die Autofahrenden. Peter Herzog, stellvertretender Leiter der Straßenverkehrsabteilung beim Kreis, formuliert eine weitere Bitte: „Schulkinder sammeln ihre Erfahrungen im Straßenverkehr durch eigenständige Teilnahme. Bringen Sie Ihre Kinder deshalb nicht mit dem Auto zur Schule.“ In den ersten Schultagen sollten Erwachsene ihren Nachwuchs zu Fuß begleiten und die gefährlichen Punkte aufzeigen. Erst wenn die jungen Verkehrsteilnehmende sicher unterwegs sind, sollten sie sich allein auf den Schulweg machen.