Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Abschließenden Überblick verschafft - Jugendamtsleiterin Johanna Dülker wechselt in den Ruhestand

Meldung vom:

An einem Sommertag vor fast genau 46 Jahren fuhr sie als junge Frau mit dem Fahrrad von ihrem damaligen Wohnort Holtwick nach Coesfeld, um ihre Ausbildung in der Kreisverwaltung zu beginnen. Diesmal musste Johanna Dülker nicht selbst in die Pedale treten, war aber dennoch umweltfreundlich unterwegs. Denn an ihrem letzten Arbeitstag vor dem Ruhestand wurde die langjährige Jugendamtsleiterin per Fahrradrikscha zum Kreishaus chauffiert. Und dort hatten die Kolleginnen und Kollegen noch eine weitere Überraschung parat: Von der Kanzel eines Hubwagens aus konnte Johanna Dülker einen besonderen, luftigen Blick auf ihre bisherige Wirkungsstätte und ihre fast vollständig versammelte Abteilung werfen.

In der „Bauernstube“, dem Besprechungszimmer in der „Chefetage“ des Kreishauses, wurde es dann offiziell. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr dankte Johanna Dülker ganz herzlich für ihre „exzellente Arbeit“. In den vielen Jahren beim Kreis habe sie sich ein enormes Maß an Anerkennung erarbeitet – auch über Ortsgrenzen hinweg: In den neun Kommunen im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes habe sie sich große Sympathien erworben, war sie doch in den kommunalen Gremien häufig als Fachfrau gefragt, insbesondere auch zum Thema Kindergartenbedarfsplanung. Ihre Abteilung, die sie nach Zusammenlegung zweier Abteilungen seit Juli 2005 leitete, sei immer ein „Jugendamt mit Außenwirkung“ gewesen, betonte der Landrat. Dülkers Laufbahn bezeichnete er als „tolles Beispiel“ für die Kolleginnen und Kollegen, sie habe eine Vorbildfunktion für viele. Dazu trug sicher auch bei, dass Johanna Dülker von Juli 1989 bis Jahresende 1994 die erste Frauenbeauftragte der Kreisverwaltung Coesfeld war – und somit zur Pionierin wurde. Auch hatte sie wichtigen Anteil daran, dass der Kreis Coesfeld landesweite Rekorde bei der U3-Quote erreichte – und dies in sehr kurzer Zeit. Mehr als 30 Prozent aller Kinder unter drei Jahren können heute eine Kindertageseinrichtung besuchen oder werden von öffentlich geförderten Tagespflegepersonen betreut.

Anschließend wurde in der Kantine des Kreishauses gebührend gefeiert – mit sehr persönlichen Dankesworten, Gratulationen und Präsenten. Das komplette Jugendamt verwandelte sich zum gemischten Chor: Es trug eine mitreißende Coverversion des Liedes „Hundert Leben“ vor, die Johanna Dülkers Vita und Wirken auf humor- und liebevolle Weise Revue passieren ließ. Mit langanhaltenden, stehenden Ovationen zollte ihr die Festgesellschaft Respekt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular