36 neue SARS-CoV-2 Infektionen
Ascheberg (9), Billerbeck (2), Coesfeld (8), Dülmen (4), Lüdinghausen (4), Nordkirchen (5) und Rosendahl (1), Senden (3). Aus dem Kreis werden 13 Personen stationär in den Krankenhäusern behandelt, in keinem Fall ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
Die Gesamtzahl aller positiv bestätigten Testungen summiert sich im Kreis Coesfeld auf 3811. Zwischenzeitlich sind 3636 Menschen gesundet. Bisher wurden 21 Fälle der britischen Mutation des Coronavirus festgestellt, von denen 15 Personen bereits genesen sind. Andere Virus-Varianten sind im Kreis Coesfeld zurzeit nicht bekannt. Den Sieben-Tage-Inzidenzwert gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) mit 32,2 an.
Am Freitag und Samstag ließen sich 510 Personen im Impfzentrum des Kreises Coesfeld gegen den Covid-19 Virus impfen. 305 Menschen erhielten das Vakzin des Herstellers BioNtech, davon 17 Folgeimpfungen, und 188 Personen den Impfstoff des Herstellers AstraZeneca. 2970 Impfungen wurden seit dem 08.02.2021 im Impfzentrum vorgenommen.
Kontaktpersonen von Corona positiv getesteten Mitmenschen, für die ab Freitag, 19.02.2021, eine Quarantäne ausgesprochen wurde, können diese frühestens nach 14 Tagen wieder verlassen. Eine Verkürzung der Quarantänezeit nach zehn Tagen ist nicht mehr möglich. Der Kreis Coesfeld folgt damit der Empfehlung des Robert-Koch-Institutes (RKI), wonach valide wissenschaftliche Aussagen zu den besorgniserregenden Virusmutationen derzeit noch fehlen, so dass Quarantäneverkürzungen aufgrund der unklaren Lage momentan nicht tragbar sind.