Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Abteilung 40 - Schule, Bildung und Kultur

Die Abteilung 40 Schule, Bildung und Kultur des Kreises Coesfeld ist in die drei Fachdienste unterteilt:

  • Schulverwaltung
  • Schulamt für den Kreis Coesfeld - mit Regionaler Schulberatungsstelle
  • Kultur

Schulverwaltung

In dem Fachdienst der Schulverwaltung werden die Aufgaben des Kreises Coesfeld als Schulträger von insgesamt sechs kreiseigenen Schulen wahrgenommen.
Hierunter fallen die drei Berufskollegs

sowie die drei Förderschulen

  • Peter-Pan-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Sprache“ in Dülmen,
  • Pestalozzischule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ in Dülmen und Coesfeld und
  • Steverschule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“ in Nottuln.

Neben den Aufgaben der äußeren Schulangelegenheiten wie die Organisation und Verwaltung sowie die Ausstattung der Schulen zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Unterrichts, werden die Ansprüche der Schüler*innen auf Gewährung von Schülerfahrkosten bzw. Organisation des Schülerspezialverkehrs umgesetzt.

Schulamt für den Kreis Coesfeld (verwaltungsfachlicher Teil)
- mit Regionaler Schulberatungsstelle

Kultur

In den zwei malerischen Burgen Vischering und Kolvenburg, die der Kreis Coesfeld als Orte der Kultur gepachtet hat, bietet der Fachdienst Kultur spannende Ausstellungen und Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen an. Die Burg Vischering in Lüdinghausen steht unter dem Motto „Museum. Kunst. Kultur“ und ist neben einer neuen, interaktiven Dauerausstellung, den kulturgeschichtlichen oder zeitgenössischen Kunstausstellungen und Veranstaltungen, für die musikalische Reihe „BurgJazz“ bekannt. Zudem runden ansprechende Mitmachprogramme zur kulturellen Bildung für Schulklassen, Kindergärten, Familien und Erwachsene das kulturelle Angebot der Burg ab.

Die Billerbecker Kolvenburg als Ausstellungs- und Veranstaltungshaus mit besonderer Atmosphäre bietet neben hochkarätigen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, reizvollen Open-Air Veranstaltungen auch die sonntägliche Jazzreihe der „Kaffeekonzerte“ an.

Schließlich veranstaltet der Kreis Coesfeld in der Orangerie des Schlosses Nordkirchen die beliebte Klassikreihe „Schlosskonzerte“.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular